Produkte zum Begriff Besonderheit:
-
Die Besonderheit der sozialen Verantwortung im georgischen Bankensektor , Herausforderungen und Perspektiven der sozialen Verantwortung im Bankensektor Georgiens , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 60.90 € | Versand*: 0 € -
Alexandria als Besonderheit unter den Städtegründungen Alexanders des Großen , Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit hat die Gründung Alexandrias und seinen Werdegang in der ptolemäischen Dynastie zum Gegenstand, wobei zunächst die Voraussetzungen für die Städtegründung und ausgewählte Quellen zur Gründungsgeschichte betrachtet werden sollen. Anschließend ist es das Ziel, eine Vorstellung der Stadt in den Jahren 331 v. Chr. bis 30 v. Chr. zu erhalten, wobei Informationen über das Stadtbild, die Bewohner und auch wichtige Einrichtungen behilflich sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Donath, Ludger: Der Finalsatz Beethovens 9. Sinfonie in Form, Besonderheit und der Interpretation Felix Weingartners
Der Finalsatz Beethovens 9. Sinfonie in Form, Besonderheit und der Interpretation Felix Weingartners , Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Der Finalsatz 2.1. Formaler Aufbau 2.2. Formdeutungen 3. Besonderheiten im Finalsatz 3.1. Verwendung von Schillers Ode an die Freude im Finale 3.2. Die Einführung des Gesangs im Finalsatz 3.3 Gesangliche Herausforderungen 4. Felix Weingartner 4.1. Biographie, Schaffen und Wirken 4.2.Weingartner und Mahler als Dirigenten und Interpreten 4.3. Ratschläge für Aufführungen der Symphonien Beethovens 5. Weingartners Überlegungen zum Finalsatz der 9. Sinfonie Beethovens 6. Nachwort Literaturverzeichnis Primärliteratur Sekundärliteratur , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in dieser Arbeit berücksichtigte Zeitraum von 1500 bis 1918, ist mit seinen vielfältigen Entwicklungen eine Besonderheit. Diese Zeit hat nicht nur das Schießpulver und die damit einhergehende Waffenentwicklung hervorgebracht, sondern vielmehr wurde am Ende dieser Zeit der Übergang von den zahlenmäßig kleinen Einigungsheeren zu den Millionenheeren vollzogen. In dieser Arbeit sollen die fortschrittlichsten und wichtigsten Entwicklungen dieser Epochen dargestellt werden. Dabei kann nicht auf Vollständigkeit Wert gelegt werden, denn das würde den Rahmen der Arbeit bei Weitem übertreffen. Die herausragendsten Techniken sollen dargestellt und näher auf ihre weiteren Entwicklungen eingegangen werden. Doch nicht nur die Waffen, sondern auch die Geschichte der einzelnen Kriege oder der Lebenswandel einer Zeit wird starken Einfluss auf die Arbeit haben. Denn solange man die Art und Weise der Lebensumstände einer Zeit nicht versteht, kann man auch die Kriege und das Heereswesen nicht verstehen. Diese Punkte sind auch für die Fragestellung von enormer Bedeutung. Die Frage, welche am Ende beantwortet werden soll, ist jene nach dem Zusammenhang zwischen der jeweiligen Lebenssituation und der Kriegsentwicklung. (Schneider, Robert)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in dieser Arbeit berücksichtigte Zeitraum von 1500 bis 1918, ist mit seinen vielfältigen Entwicklungen eine Besonderheit. Diese Zeit hat nicht nur das Schießpulver und die damit einhergehende Waffenentwicklung hervorgebracht, sondern vielmehr wurde am Ende dieser Zeit der Übergang von den zahlenmäßig kleinen Einigungsheeren zu den Millionenheeren vollzogen. In dieser Arbeit sollen die fortschrittlichsten und wichtigsten Entwicklungen dieser Epochen dargestellt werden. Dabei kann nicht auf Vollständigkeit Wert gelegt werden, denn das würde den Rahmen der Arbeit bei Weitem übertreffen. Die herausragendsten Techniken sollen dargestellt und näher auf ihre weiteren Entwicklungen eingegangen werden. Doch nicht nur die Waffen, sondern auch die Geschichte der einzelnen Kriege oder der Lebenswandel einer Zeit wird starken Einfluss auf die Arbeit haben. Denn solange man die Art und Weise der Lebensumstände einer Zeit nicht versteht, kann man auch die Kriege und das Heereswesen nicht verstehen. Diese Punkte sind auch für die Fragestellung von enormer Bedeutung. Die Frage, welche am Ende beantwortet werden soll, ist jene nach dem Zusammenhang zwischen der jeweiligen Lebenssituation und der Kriegsentwicklung. , 1500-1918 , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20091018, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Schneider, Robert, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 24, Keyword: Schießpulver; Industrialisierung; ErsterWeltkrieg; Giftgas; Eisenbahn; Büchse; Umweltverschmutzung; Telegraphie; Chemieindustrie; Schwarzpulver; Handfeuerwaffen; Feuerwaffe; Handrohr; Tannenbergbüchse; Kartaunen; Trinitrotoluol; FritzHaber; TNT, Warengruppe: HC/Geografie, Fachkategorie: Geographie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 51, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783640445967, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Diplomandenseminar aus öffentlichem Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, welche die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System Österreichs behandelt, entstand im Rahmen eines Diplomandenseminars aus öffentlichem Recht. Österreich ist ein Bundesstaat, was bedeutet, dass unterhalb der gesetzgebenden und Verwaltungsebene des Bundes, weitere Gebietskörperschaften existieren, welche eigenständige Aufgaben im Bereich der Vollziehung und auch in der Gesetzgebung haben. Wien stellt eine Besonderheit im Rahmen dieses Systems dar, da es Gebietskörperschaften, welche für gewöhnlich verschiedene Ebenen der staatlichen Organisation darstellen, nämlich Land und Gemeinde, vereint und beides zugleich ist. Zunächst gibt die Arbeit einen kurzen Überblick über das bundesstaatliche System Österreichs, auf den ein Abzug der Geschichte Wiens folgt. Schließlich befasst sich die Arbeit ausgiebig mit der Stellung Wiens in dem davor beschriebenen bundesstaatlichen System Österreichs. Die Darstellung konzentriert sich vor allem auf die folgenden vier Themenbereiche: Die Organe Wiens, die Vollzugsbereiche Wiens, die politische und rechtliche Kontrolle der Verwaltung Wiens und die Wiener Finanzgebarung. Ein bekanntes Sprichwort lautet: ¿Wien ist anders¿ und diese Arbeit bemüht sich, die Besonderheiten hinsichtlich der rechtlichen Stellung der Bundeshauptstadt übersichtlich und verständlich herauszuarbeiten. (Bergmann, Elisabeth)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Diplomandenseminar aus öffentlichem Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, welche die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System Österreichs behandelt, entstand im Rahmen eines Diplomandenseminars aus öffentlichem Recht. Österreich ist ein Bundesstaat, was bedeutet, dass unterhalb der gesetzgebenden und Verwaltungsebene des Bundes, weitere Gebietskörperschaften existieren, welche eigenständige Aufgaben im Bereich der Vollziehung und auch in der Gesetzgebung haben. Wien stellt eine Besonderheit im Rahmen dieses Systems dar, da es Gebietskörperschaften, welche für gewöhnlich verschiedene Ebenen der staatlichen Organisation darstellen, nämlich Land und Gemeinde, vereint und beides zugleich ist. Zunächst gibt die Arbeit einen kurzen Überblick über das bundesstaatliche System Österreichs, auf den ein Abzug der Geschichte Wiens folgt. Schließlich befasst sich die Arbeit ausgiebig mit der Stellung Wiens in dem davor beschriebenen bundesstaatlichen System Österreichs. Die Darstellung konzentriert sich vor allem auf die folgenden vier Themenbereiche: Die Organe Wiens, die Vollzugsbereiche Wiens, die politische und rechtliche Kontrolle der Verwaltung Wiens und die Wiener Finanzgebarung. Ein bekanntes Sprichwort lautet: ¿Wien ist anders¿ und diese Arbeit bemüht sich, die Besonderheiten hinsichtlich der rechtlichen Stellung der Bundeshauptstadt übersichtlich und verständlich herauszuarbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20071115, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Bergmann, Elisabeth, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: Diplomandenseminar; Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verfassungsrecht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638853064, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 2 der vorliegenden Arbeit werden zunächst die relevanten Begrifflichkeiten aus den Bereichen Internationalisierung, Kooperation und Vertrauen definiert und ein kritischer Überblick über den aktuellen Status-quo der Wissenschaft in diesen Forschungsfeldern gegeben. Ziel ist es, auf Basis einer theoretisch konzeptionellen Ebene die Grundlage für normative Ausgestaltungsempfehlungen der Strategieentscheidungen innerhalb von Internationalisierungsstrategien auf Basis von Vertrauen zu erarbeiten. Darauf aufbauend soll im dritten Kapitel darüber Klärung verschafft werden, welche Besonderheit bezüglich der Vertrauensbildung zwischen deutschen und chinesischen Geschäftspartnern in Joint Ventures bestehen. Zusätzlich soll erarbeitet werden, welche Einflüsse die chinesische Kultur auf die Bildung von Vertrauen in deutsch-chinesischen Joint Ventures hat und welchen Zusammenhang diese mit dem erfolgreichen Abschließen solch internationaler Geschäftsbeziehungen besitzt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen in Kapitel 4 Implikationen für eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie im Fokus auf die chinesische Geschäftswelt ermittelt werden. Dieser soll sich in einem Leitfaden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von deutschen und chinesischen Geschäftspartnern konkretisieren. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse resümiert und das Vertrauenskonstrukt abschließend kritisch hinterfragt. Darauf aufbauend soll hier noch ein Ausblick auf zu beantwortende Forschungsrätsel gegeben werden. (Elbers, Florian)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 2 der vorliegenden Arbeit werden zunächst die relevanten Begrifflichkeiten aus den Bereichen Internationalisierung, Kooperation und Vertrauen definiert und ein kritischer Überblick über den aktuellen Status-quo der Wissenschaft in diesen Forschungsfeldern gegeben. Ziel ist es, auf Basis einer theoretisch konzeptionellen Ebene die Grundlage für normative Ausgestaltungsempfehlungen der Strategieentscheidungen innerhalb von Internationalisierungsstrategien auf Basis von Vertrauen zu erarbeiten. Darauf aufbauend soll im dritten Kapitel darüber Klärung verschafft werden, welche Besonderheit bezüglich der Vertrauensbildung zwischen deutschen und chinesischen Geschäftspartnern in Joint Ventures bestehen. Zusätzlich soll erarbeitet werden, welche Einflüsse die chinesische Kultur auf die Bildung von Vertrauen in deutsch-chinesischen Joint Ventures hat und welchen Zusammenhang diese mit dem erfolgreichen Abschließen solch internationaler Geschäftsbeziehungen besitzt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen in Kapitel 4 Implikationen für eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie im Fokus auf die chinesische Geschäftswelt ermittelt werden. Dieser soll sich in einem Leitfaden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von deutschen und chinesischen Geschäftspartnern konkretisieren. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse resümiert und das Vertrauenskonstrukt abschließend kritisch hinterfragt. Darauf aufbauend soll hier noch ein Ausblick auf zu beantwortende Forschungsrätsel gegeben werden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090629, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Elbers, Florian, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Distributions-, Lager- und Logistikmanagement, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638521567, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Vorsprung durch Wissen über Wissen ¿ das ist das aktuelle Management-Thema Nummer Eins¿ ¿ so oder ähnlich titeln die unzähligen Ratgeber zum Thema Wissensmanagement (WM). Daneben gibt es viele Kritiker, die der Debatte um das WM ¿zahlreiche theoretische Unebenheiten¿ auf ¿begrifflicher, methodischer und kategorialer Ebene¿ nachsagen. Auch wenn der große Hype um das Thema WM bereits vorbei ist, kann nicht geleugnet werden, dass die kritische Auseinandersetzung mit Wissen in einem Unternehmen immer noch von großer Bedeutung für den langfristigen Unternehmenserfolg ist. Entscheidend ist, dass man bei der Auseinandersetzung mit dem Thema WM nicht nur nach einer technischen Lösung sucht oder sich auf strenge betriebswirtschaftliche Denkweisen beschränkt. Vielmehr spielt wohl auch die soziale Ebene eine Rolle, denn Wissensmanagement lebt vor allem durch die Menschen, die in einem Unternehmen beschäftigt sind. Ziel meiner Arbeit ist es deshalb, die Möglichkeiten und Barrieren des Wissensmanagements zu identifizieren. Den praktischen Bezug liefert dabei die Kanzlei Taylor Wessing. Als Beratungsunternehmen bewegt sich die Kanzlei in einem besonders wissensintensiven Umfeld. Hauptsächlicher Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses sind, anders als in einem Produktionsunternehmen, nicht Maschinen oder Ressourcen, sondern das Wissen der Anwälte. Zusätzliche Besonderheit ist die Tatsache, dass es sich um eine Partnerschaftsgesellschaft handelt. Partner sind Eigentümer der Kanzlei und haben andere Motivationen als normale leitende Angestellte in einem Unternehmen. (Scholz, Mandy)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Vorsprung durch Wissen über Wissen ¿ das ist das aktuelle Management-Thema Nummer Eins¿ ¿ so oder ähnlich titeln die unzähligen Ratgeber zum Thema Wissensmanagement (WM). Daneben gibt es viele Kritiker, die der Debatte um das WM ¿zahlreiche theoretische Unebenheiten¿ auf ¿begrifflicher, methodischer und kategorialer Ebene¿ nachsagen. Auch wenn der große Hype um das Thema WM bereits vorbei ist, kann nicht geleugnet werden, dass die kritische Auseinandersetzung mit Wissen in einem Unternehmen immer noch von großer Bedeutung für den langfristigen Unternehmenserfolg ist. Entscheidend ist, dass man bei der Auseinandersetzung mit dem Thema WM nicht nur nach einer technischen Lösung sucht oder sich auf strenge betriebswirtschaftliche Denkweisen beschränkt. Vielmehr spielt wohl auch die soziale Ebene eine Rolle, denn Wissensmanagement lebt vor allem durch die Menschen, die in einem Unternehmen beschäftigt sind. Ziel meiner Arbeit ist es deshalb, die Möglichkeiten und Barrieren des Wissensmanagements zu identifizieren. Den praktischen Bezug liefert dabei die Kanzlei Taylor Wessing. Als Beratungsunternehmen bewegt sich die Kanzlei in einem besonders wissensintensiven Umfeld. Hauptsächlicher Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses sind, anders als in einem Produktionsunternehmen, nicht Maschinen oder Ressourcen, sondern das Wissen der Anwälte. Zusätzliche Besonderheit ist die Tatsache, dass es sich um eine Partnerschaftsgesellschaft handelt. Partner sind Eigentümer der Kanzlei und haben andere Motivationen als normale leitende Angestellte in einem Unternehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090219, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Scholz, Mandy, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Sonstiges, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640269440, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verbreitung des Mobilfunks und der Kopplung mit Telekommunikations- und Rechnernetzwerken ergeben sich neue Möglichkeiten für die Kundenbeziehungspflege, und ein neuer Vertriebskanal. Mobile Dienste spielen dabei als Instrumente des Mobile Business eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem von Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste im Automobilsektor. Eine Besonderheit dieser Dienste sind Akzeptanzbarrieren und die Gefahr, Reaktanz beim Kunden hervorzurufen. Nichtsdestotrotz werden mobile Dienste in diversen Branchen eingesetzt. Die Potentiale und Möglichkeiten mobiler Dienste im Mobile Commerce und Customer Relationship Management werden unterschiedlich bewertet. Aus technischer Sicht könnten sie schon längst eine ubiquitäre Selbstverständlichkeit sein, jedoch ist die Nachfrage seitens der Konsumenten gering. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Definitionen von mobilen Diensten, sowie den damit verbundenen Technologien und Einsatzmöglichkeiten. Hierbei werden die technischen Voraussetzungen aufgezeigt, die Begriffe M-Commerce, mCRM und mobile Dienste definiert und klar abgegrenzt. Anschließend werden die vorhandenen mobilen Dienste des Automobilsektors analysiert. An dieser Stelle werden die mobilen Dienste der Automobilbranche klassifiziert und ihre Nutzenpotentiale diskutiert. Ein Fallbeispiel soll den Überblick über das konkrete Anwendungsgebiet Automobilbranche abrunden. Im Anschluss folgt ein Kapitel zur Theorie von Akzeptanz und Reaktanz. Hier werden die Begriffe Akzeptanz und Reaktanz definiert und ein Bezug zur mCRM-Thematik soll hergestellt werden. Daraufhin wird der theoretische Bezugsrahmen für die empirische Untersuchung abgeleitet und es werden konkrete Forschungsfragen aufgestellt. Anschließend folgt die Darstellung der empirischen Erhebung zur Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste im Automobilsektor. Hierfür wurden Nutzer und Nichtnutzer mobiler Dienste befragt. Nach einer Erläuterung des Studienaufbaus und der Durchführung folgt eine Darstellung ausgewählter Ergebnisse, die im Anschluss zusammengefasst und interpretiert werden. Abgeschlossen wird die Arbeit durch ein Fazit, in dem eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse erfolgt und ein Ausblick gegeben wird. (Stitz, Daniel)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verbreitung des Mobilfunks und der Kopplung mit Telekommunikations- und Rechnernetzwerken ergeben sich neue Möglichkeiten für die Kundenbeziehungspflege, und ein neuer Vertriebskanal. Mobile Dienste spielen dabei als Instrumente des Mobile Business eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem von Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste im Automobilsektor. Eine Besonderheit dieser Dienste sind Akzeptanzbarrieren und die Gefahr, Reaktanz beim Kunden hervorzurufen. Nichtsdestotrotz werden mobile Dienste in diversen Branchen eingesetzt. Die Potentiale und Möglichkeiten mobiler Dienste im Mobile Commerce und Customer Relationship Management werden unterschiedlich bewertet. Aus technischer Sicht könnten sie schon längst eine ubiquitäre Selbstverständlichkeit sein, jedoch ist die Nachfrage seitens der Konsumenten gering. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Definitionen von mobilen Diensten, sowie den damit verbundenen Technologien und Einsatzmöglichkeiten. Hierbei werden die technischen Voraussetzungen aufgezeigt, die Begriffe M-Commerce, mCRM und mobile Dienste definiert und klar abgegrenzt. Anschließend werden die vorhandenen mobilen Dienste des Automobilsektors analysiert. An dieser Stelle werden die mobilen Dienste der Automobilbranche klassifiziert und ihre Nutzenpotentiale diskutiert. Ein Fallbeispiel soll den Überblick über das konkrete Anwendungsgebiet Automobilbranche abrunden. Im Anschluss folgt ein Kapitel zur Theorie von Akzeptanz und Reaktanz. Hier werden die Begriffe Akzeptanz und Reaktanz definiert und ein Bezug zur mCRM-Thematik soll hergestellt werden. Daraufhin wird der theoretische Bezugsrahmen für die empirische Untersuchung abgeleitet und es werden konkrete Forschungsfragen aufgestellt. Anschließend folgt die Darstellung der empirischen Erhebung zur Akzeptanz und Reaktanz mobiler Dienste im Automobilsektor. Hierfür wurden Nutzer und Nichtnutzer mobiler Dienste befragt. Nach einer Erläuterung des Studienaufbaus und der Durchführung folgt eine Darstellung ausgewählter Ergebnisse, die im Anschluss zusammengefasst und interpretiert werden. Abgeschlossen wird die Arbeit durch ein Fazit, in dem eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse erfolgt und ein Ausblick gegeben wird. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090613, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Stitz, Daniel, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: mCRM; mobilesCustomerRelationshipManagement; Telematikdienste, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Werbung, Marketing, Fachkategorie: Vertrieb und Marketing, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640345663, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Tradition der Städte, Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Europäische Stadt transzendiert die Gegenwart in beide Richtungen: durch die Präsenz von Geschichte und durch das Versprechen auf eine offene Zukunft« (Siebel (2004a) 14). Wenn Walter Siebel von der Europäischen Stadt schreibt, meint er damit nicht (nur) Paris, Potsdam oder Prag. »Europäische Stadt« ist für ihn ein konzeptioneller Oberbegriff, eine Art Dach, das über den einzelnen europäischen Städten gebaut ist und das diese von den Städten anderer Kontinente unterscheidet. Aber was ist eigentlich die Europäische Stadt? Ist sie ein bauliches Modell, Utopie, historische Idee? Dieser Text wird sich mit dieser Frage befassen und zunächst eine inhaltliche Füllung des Begriffs »Europäische Stadt« unternehmen. Hierzu wird in Kapitel II. die Kategorie der »Europäische Stadt« auf theoretischem Wege mithilfe Max Webers methodischem Weg der Idealtypenbildung präzisiert. Sofern dann die Europäische Stadt dann hinreichend beschrieben ist, lässt sich weiter fragen: Wenn in Europa solche, wie auch immer gearteten Europäischen Städte zu finden sind ¿ was macht Europa dann damit? Weiß Europa überhaupt um die Besonderheit seiner Städte? Fördert Europa die Städte oder stehen europäische politische Vorhaben und Ziele gar in Widerspruch zu deren Bedürfnissen? Um auf diese Fragen Antwort zu geben, sind zwei weitere, empirisch ausgerichtete Schritte zu gehen. Hierbei wird untersucht, ob ¿ und, falls ja: wie ¿ sich die europäische Politik ¿ das heißt im konkreten: das Agieren der Europäische Union, speziell im Hinblick auf das Handeln der Europäischen Kommission als initiierender Akteur ¿ auf die Europäischen Städte auswirken. Kapitel III. wird sich dabei mit Politikfeldern befassen, auf denen die dysfunktionale Implikationen der europäischen Politik beobachtbar sind. Kapitel IV. hingegen wird sich den förderlichen Auswirkungen widmen und zeigen, wo die EU ihre Städte unterstützt. In einem abschließenden Fazit in Kapitel V. wird es dann möglich sein, eine Antwort auf die im Titel formulierte, Leitfrage ¿ »Die Europäische Union und ihre Städte ¿ Stiefkinder oder Ecksteine?« ¿ zu geben. (Männle, Philipp)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Tradition der Städte, Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Europäische Stadt transzendiert die Gegenwart in beide Richtungen: durch die Präsenz von Geschichte und durch das Versprechen auf eine offene Zukunft« (Siebel (2004a) 14). Wenn Walter Siebel von der Europäischen Stadt schreibt, meint er damit nicht (nur) Paris, Potsdam oder Prag. »Europäische Stadt« ist für ihn ein konzeptioneller Oberbegriff, eine Art Dach, das über den einzelnen europäischen Städten gebaut ist und das diese von den Städten anderer Kontinente unterscheidet. Aber was ist eigentlich die Europäische Stadt? Ist sie ein bauliches Modell, Utopie, historische Idee? Dieser Text wird sich mit dieser Frage befassen und zunächst eine inhaltliche Füllung des Begriffs »Europäische Stadt« unternehmen. Hierzu wird in Kapitel II. die Kategorie der »Europäische Stadt« auf theoretischem Wege mithilfe Max Webers methodischem Weg der Idealtypenbildung präzisiert. Sofern dann die Europäische Stadt dann hinreichend beschrieben ist, lässt sich weiter fragen: Wenn in Europa solche, wie auch immer gearteten Europäischen Städte zu finden sind ¿ was macht Europa dann damit? Weiß Europa überhaupt um die Besonderheit seiner Städte? Fördert Europa die Städte oder stehen europäische politische Vorhaben und Ziele gar in Widerspruch zu deren Bedürfnissen? Um auf diese Fragen Antwort zu geben, sind zwei weitere, empirisch ausgerichtete Schritte zu gehen. Hierbei wird untersucht, ob ¿ und, falls ja: wie ¿ sich die europäische Politik ¿ das heißt im konkreten: das Agieren der Europäische Union, speziell im Hinblick auf das Handeln der Europäischen Kommission als initiierender Akteur ¿ auf die Europäischen Städte auswirken. Kapitel III. wird sich dabei mit Politikfeldern befassen, auf denen die dysfunktionale Implikationen der europäischen Politik beobachtbar sind. Kapitel IV. hingegen wird sich den förderlichen Auswirkungen widmen und zeigen, wo die EU ihre Städte unterstützt. In einem abschließenden Fazit in Kapitel V. wird es dann möglich sein, eine Antwort auf die im Titel formulierte, Leitfrage ¿ »Die Europäische Union und ihre Städte ¿ Stiefkinder oder Ecksteine?« ¿ zu geben. , Stiefkinder oder Ecksteine? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080829, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Männle, Philipp, Auflage: 08003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: Tradition; KommunaleSelbstverwaltung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640148417, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Telekommunikationsinvestitionen in Schwellenländern, Investitionen in umweltfreundliche Energiequellen oder privat finanzierte Infrastukturprojekte. Beispiele für Investitionen, welche den Einsatz von Geldern in Milliardenhöhe erfordern. Häufig übersteigen diese die finanziellen Möglichkeiten oder den Risikoappetit der Investoren. Um diese Investitionen trotzdem stemmen zu können, bedienen sich viele Investoren der Form der Projektfinanzierung. Diese These soll die Methoden des Risikomanagements bei Projektfinanzierungen vorstellen und dabei auf die vorhandenen Problemfelder hinweisen. Der Leser der Arbeit soll dabei ein Gespür für die Herausforderungen beim Umgang mit Projektrisiken erhalten. Dabei wird versucht, das Thema praxisnah zu thematisieren. Zu Beginn wird die Projektfinanzierung als Möglichkeit der Fremdkapitalfinanzierung vorstellt. Dabei wird auf das Wesen und die Besonderheit der Projektfinanzierung eingegangen. Ferner werden die Beteiligten einer Projektfinanzierung und deren Rolle vorstellt. Anschließend werden zur Verdeutlichung die Unterschiede der Projektfinanzierung zur klassischen Unternehmensfinanzierung herausgearbeitet. Am Anfang des Risikomanagementprozesses steht die Identifizierung der Projektrisiken. Die verschiedenen Methoden zur Risikoidentifizierung und Beispiele eventuell vorhandener Projektrisiken werden in Kapitel 3 behandelt. Neben wirtschaftlichen Risiken werden auch die technischen und sonstigen Risiken vorgestellt. Nach der Risikoidentifizierung wird in Kapitel 4 die Bewertung von Projektrisiken behandelt. Dabei wird sowohl auf die Methoden zur Analyse als auch auf die Methoden zur Klassifizierung der Projektrisiken eingegangen. Bei der Analyse handelt es sich um die Ermittlung von erwarteten Schadensgrössen der Risiken. Das 5. Kapitel beschreibt die Steuerung der Projektrisiken. Neben der Übertragung an Projektbeteiligte, den Kapitalmarkt oder den Staat wird dabei die Versicherung oder die Eliminierung der Projektrisiken beschrieben. Den Abschluss des Risikomanagementprozesses bildet das Monitoring. Die These stellt dabei in Kapitel 6 die Gründe und Vorteile des Monitoringprozesses vor. Dazu werden dem Leser die Zeit- und die Kostenkontrolle vorgestellt. Den Abschluss der These bildet die kritische Zusammenfassung. Diese soll dem Leser nochmals die wichtigsten Merkmale und die Gefahren des Risikomanagementprozesses aufzeigen. Außerdem wird auf die Besonderheiten bei der Kreditvergabe hingewiesen. (Heins, Christian)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Telekommunikationsinvestitionen in Schwellenländern, Investitionen in umweltfreundliche Energiequellen oder privat finanzierte Infrastukturprojekte. Beispiele für Investitionen, welche den Einsatz von Geldern in Milliardenhöhe erfordern. Häufig übersteigen diese die finanziellen Möglichkeiten oder den Risikoappetit der Investoren. Um diese Investitionen trotzdem stemmen zu können, bedienen sich viele Investoren der Form der Projektfinanzierung. Diese These soll die Methoden des Risikomanagements bei Projektfinanzierungen vorstellen und dabei auf die vorhandenen Problemfelder hinweisen. Der Leser der Arbeit soll dabei ein Gespür für die Herausforderungen beim Umgang mit Projektrisiken erhalten. Dabei wird versucht, das Thema praxisnah zu thematisieren. Zu Beginn wird die Projektfinanzierung als Möglichkeit der Fremdkapitalfinanzierung vorstellt. Dabei wird auf das Wesen und die Besonderheit der Projektfinanzierung eingegangen. Ferner werden die Beteiligten einer Projektfinanzierung und deren Rolle vorstellt. Anschließend werden zur Verdeutlichung die Unterschiede der Projektfinanzierung zur klassischen Unternehmensfinanzierung herausgearbeitet. Am Anfang des Risikomanagementprozesses steht die Identifizierung der Projektrisiken. Die verschiedenen Methoden zur Risikoidentifizierung und Beispiele eventuell vorhandener Projektrisiken werden in Kapitel 3 behandelt. Neben wirtschaftlichen Risiken werden auch die technischen und sonstigen Risiken vorgestellt. Nach der Risikoidentifizierung wird in Kapitel 4 die Bewertung von Projektrisiken behandelt. Dabei wird sowohl auf die Methoden zur Analyse als auch auf die Methoden zur Klassifizierung der Projektrisiken eingegangen. Bei der Analyse handelt es sich um die Ermittlung von erwarteten Schadensgrössen der Risiken. Das 5. Kapitel beschreibt die Steuerung der Projektrisiken. Neben der Übertragung an Projektbeteiligte, den Kapitalmarkt oder den Staat wird dabei die Versicherung oder die Eliminierung der Projektrisiken beschrieben. Den Abschluss des Risikomanagementprozesses bildet das Monitoring. Die These stellt dabei in Kapitel 6 die Gründe und Vorteile des Monitoringprozesses vor. Dazu werden dem Leser die Zeit- und die Kostenkontrolle vorgestellt. Den Abschluss der These bildet die kritische Zusammenfassung. Diese soll dem Leser nochmals die wichtigsten Merkmale und die Gefahren des Risikomanagementprozesses aufzeigen. Außerdem wird auf die Besonderheiten bei der Kreditvergabe hingewiesen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090612, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Heins, Christian, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: Projekt; CorporateFinance; Fremdkapital; Risiko; Investition; Infrastruktur; Wirkungsanalyse; Finanzierung; PublicPrivatePartnership; DebtServiceCoverageRatio; ProgramEvaluationandReviewTechnique; specialpurposecompany; specialpurposevehicle; Probabilistic-Event-Analyse; DSCR; PEA; PERT; PPP; SPV; SPC; ABC-Analyse; Unternehmensfinanzierung, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640343027, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Präsenz in den Medien ist sicherlich ein Grund für die zunehmende Aufmerksamkeit und das gestiegene Interesse gegenüber dem Islam. Mit seinen ca. 1,3 Milliarden Anhängern bildet der Islam die zweitgrößte Weltreligion. Verstärkt richtet sich das Interesse aber auch auf dessen oekonomischen Bereich. Hier hat sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet des Islamic Finance eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Islamic Finance steht für alle Produkte und Instrumente im Bereich der islamischen Finanzdienstleistungen, die so abgewickelt werden, dass sie nicht gegen die Vorschriften des Koran bzw. der Scharia verstoßen. Gläubigen Muslimen soll es auf diese Weise ermöglicht werden, Kapital anzulegen oder Finanzierungen zu tätigen ohne gegen ihre religiösen Wertvorstellungen zu verstoßen. Seit 1970 in Ägypten die ersten islamischen Finanzinstitutionen gegründet wurden, weist dieser Sektor mittlerweile jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Bereich auf. Obwohl auch in den islamisch geprägten Ländern meist herkömmliche Banken mit konventionellen Produkten vorherrschen, entwickeln auch dieses Banken zunehmend Produkte für den islamischen Markt. Auch Muslime in nicht islamisch geprägten Ländern müssen sich nach den Vorschriften des Koran bzw. der Scharia richten und sind daher als potenzielle Kunden für diese Finanzinstitute von großem Interesse. Das Vermögen aller Muslime weltweit beträgt nach Schätzungen der Deutschen Bank ca. 1,8 Billionen Euro. Gemessen an der Gesamtzahl aller Muslime, die ca. ein Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, ist der Marktanteil der islamischen Finanzdienstleistungen am Gesamtmarkt mit einem Prozent noch sehr gering. Daher ist dieses Marktsegment für Banken und Finanzdienstleister sehr attraktiv. Eine Besonderheit des islamischen Finanzwesens ist, dass es überwiegend auf der Gewinn- und Verlustbeteiligung beruht, nicht wie das westliche System auf Zinsen. Außerdem finden religiöse Vorschriften und Wertvorstellungen deutlich mehr Beachtung als in konventionellen Systemen. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Grundlagen des Islamic Finance und stellt einige gängige Finanzinstumente vor. (Steffens, Thorsten)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Präsenz in den Medien ist sicherlich ein Grund für die zunehmende Aufmerksamkeit und das gestiegene Interesse gegenüber dem Islam. Mit seinen ca. 1,3 Milliarden Anhängern bildet der Islam die zweitgrößte Weltreligion. Verstärkt richtet sich das Interesse aber auch auf dessen oekonomischen Bereich. Hier hat sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet des Islamic Finance eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Islamic Finance steht für alle Produkte und Instrumente im Bereich der islamischen Finanzdienstleistungen, die so abgewickelt werden, dass sie nicht gegen die Vorschriften des Koran bzw. der Scharia verstoßen. Gläubigen Muslimen soll es auf diese Weise ermöglicht werden, Kapital anzulegen oder Finanzierungen zu tätigen ohne gegen ihre religiösen Wertvorstellungen zu verstoßen. Seit 1970 in Ägypten die ersten islamischen Finanzinstitutionen gegründet wurden, weist dieser Sektor mittlerweile jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Bereich auf. Obwohl auch in den islamisch geprägten Ländern meist herkömmliche Banken mit konventionellen Produkten vorherrschen, entwickeln auch dieses Banken zunehmend Produkte für den islamischen Markt. Auch Muslime in nicht islamisch geprägten Ländern müssen sich nach den Vorschriften des Koran bzw. der Scharia richten und sind daher als potenzielle Kunden für diese Finanzinstitute von großem Interesse. Das Vermögen aller Muslime weltweit beträgt nach Schätzungen der Deutschen Bank ca. 1,8 Billionen Euro. Gemessen an der Gesamtzahl aller Muslime, die ca. ein Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, ist der Marktanteil der islamischen Finanzdienstleistungen am Gesamtmarkt mit einem Prozent noch sehr gering. Daher ist dieses Marktsegment für Banken und Finanzdienstleister sehr attraktiv. Eine Besonderheit des islamischen Finanzwesens ist, dass es überwiegend auf der Gewinn- und Verlustbeteiligung beruht, nicht wie das westliche System auf Zinsen. Außerdem finden religiöse Vorschriften und Wertvorstellungen deutlich mehr Beachtung als in konventionellen Systemen. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Grundlagen des Islamic Finance und stellt einige gängige Finanzinstumente vor. , Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Präsenz in den Medien ist sicherlich ein Grund für die zunehmende Aufmerksamkeit und das gestiegene Interesse gegenüber dem Islam. Mit seinen ca. 1,3 Milliarden Anhängern bildet der Islam die zweitgrößte Weltreligion. Verstärkt richtet sich das Interesse aber auch auf dessen oekonomischen Bereich. Hier hat sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet des Islamic Finance eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Islamic Finance steht für alle Produkte und Instrumente im Bereich der islamischen Finanzdienstleistungen, die so abgewickelt werden, dass sie nicht gegen die Vorschriften des Koran bzw. der Scharia verstoßen. Gläubigen Muslimen soll es auf diese Weise ermöglicht werden, Kapital anzulegen oder Finanzierungen zu tätigen ohne gegen ihre religiösen Wertvorstellungen zu verstoßen. Seit 1970 in Ägypten die ersten islamischen Finanzinstitutionen gegründet wurden, weist dieser Sektor mittlerweile jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Bereich auf. Obwohl auch in den islamisch geprägten Ländern meist herkömmliche Banken mit konventionellen Produkten vorherrschen, entwickeln auch dieses Banken zunehmend Produkte für den islamischen Markt. Auch Muslime in nicht islamisch geprägten Ländern müssen sich nach den Vorschriften des Koran bzw. der Scharia richten und sind daher als potenzielle Kunden für diese Finanzinstitute von großem Interesse. Das Vermögen aller Muslime weltweit beträgt nach Schätzungen der Deutschen Bank ca. 1,8 Billionen Euro. Gemessen an der Gesamtzahl aller Muslime, die ca. ein Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, ist der Marktanteil der islamischen Finanzdienstleistungen am Gesamtmarkt mit einem Prozent noch sehr gering. Daher ist dieses Marktsegment für Banken und Finanzdienstleister sehr attraktiv. Eine Besonderheit des islamischen Finanzwesens ist, dass es überwiegend auf der Gewinn- und Verlustbeteiligung beruht, nicht wie das westliche System auf Zinsen. Außerdem finden religiöse Vorschriften und Wertvorstellungen deutlich mehr Beachtung als in konventionellen Systemen. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Grundlagen des Islamic Finance und stellt einige gängige Finanzinstumente vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080828, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Steffens, Thorsten, Auflage: 08004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: Finanzwirtschaft; Investment; Sharia; Islam; Finanzierung; Finanzinstrumente; Finanzen; AlternativeInvestments, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640147632, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Besonderheit:
-
Welche Besonderheit haben Eigennamen?
Die Besonderheit von Eigennamen liegt darin, dass sie spezifische Personen, Orte oder Dinge individuell identifizieren. Sie dienen dazu, etwas Einzigartiges von anderen zu unterscheiden. Eigennamen werden in der Regel großgeschrieben und behalten ihre Form unabhängig von ihrem grammatischen Kontext. Zudem können Eigennamen kulturelle oder historische Bedeutung haben und eine emotionale Verbindung für diejenigen haben, die sie tragen oder mit ihnen in Verbindung stehen. In vielen Fällen sind Eigennamen auch Teil der persönlichen Identität einer Person.
-
Welche Besonderheit hat der Uranus?
Der Uranus hat eine einzigartige Besonderheit, die ihn von den anderen Planeten des Sonnensystems unterscheidet. Seine Rotationsachse ist stark geneigt, sodass er praktisch auf seiner Seite liegt und sich seitlich um die Sonne dreht. Dadurch verläuft seine Umlaufbahn fast senkrecht zu den Umlaufbahnen der anderen Planeten. Diese ungewöhnliche Neigung sorgt dafür, dass die Jahreszeiten auf dem Uranus extrem lang sind und jeweils etwa 21 Jahre dauern. Diese einzigartige Eigenschaft macht den Uranus zu einem faszinierenden und mysteriösen Himmelskörper im Sonnensystem.
-
Was ist die Besonderheit von Mars?
Die Besonderheit des Mars liegt vor allem in seiner Ähnlichkeit zur Erde. Er besitzt beispielsweise Jahreszeiten, Polkappen und eine dünne Atmosphäre. Zudem gibt es auf dem Mars riesige Vulkane, darunter der größte Vulkan des Sonnensystems, der Olympus Mons. Ein weiteres Merkmal ist das Vorhandensein von Wasser in Form von Eis an den Polkappen und unter der Oberfläche. Zudem gibt es Hinweise auf frühere flüssige Wasserströme auf dem Mars, was die Möglichkeit von früherem Leben auf dem Planeten nahelegt.
-
Was ist eine Besonderheit des Kraken?
Was ist eine Besonderheit des Kraken? Der Kraken ist ein faszinierendes Meereswesen, das zu den intelligentesten Wirbellosen zählt. Eine seiner bemerkenswertesten Eigenschaften ist seine Fähigkeit, seine Hautfarbe und -textur zu verändern, um sich perfekt an seine Umgebung anzupassen und sich so vor Feinden zu schützen. Zudem besitzt der Kraken acht lange Tentakel, die mit Saugnäpfen besetzt sind und ihm helfen, Beute zu fangen und zu greifen. Ein weiteres Merkmal des Kraken ist seine extrem hohe Beweglichkeit und Geschwindigkeit im Wasser, was es ihm ermöglicht, blitzschnell zu entkommen oder anzugreifen. Darüber hinaus verfügt der Kraken über ein hochentwickeltes Nervensystem und eine komplexe Kommunikation mittels Farbwechsel und Körperhaltungen, was ihn zu einem faszinierenden Lebewesen macht.
-
Welche Besonderheit zeichnet das Edelweiss aus?
Welche Besonderheit zeichnet das Edelweiss aus? Das Edelweiss ist eine alpine Pflanze, die für ihre auffälligen weißen Blüten und silbrigen Blätter bekannt ist. Es wächst in extremen Höhenlagen und ist daher an extreme Wetterbedingungen angepasst. Das Edelweiss gilt als Symbol für Reinheit, Schönheit und Unberührtheit der alpinen Natur. Aufgrund seiner Seltenheit und Schönheit wird das Edelweiss oft als Symbol für Stärke und Widerstandskraft betrachtet.
-
Was ist die Besonderheit der Sehgruppe?
Die Besonderheit der Sehgruppe liegt darin, dass sie Menschen umfasst, die eine Sehbehinderung oder Blindheit haben. Diese Menschen haben in der Regel eine eingeschränkte oder keine Sehfähigkeit und sind daher auf andere Sinne und Hilfsmittel angewiesen, um Informationen zu erhalten und sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden. Die Sehgruppe kann verschiedene Bedürfnisse und Herausforderungen haben, die es zu berücksichtigen gilt, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
-
Was ist die Besonderheit des Hockenheimrings?
Der Hockenheimring ist eine Rennstrecke, die vor allem für ihre lange Gerade bekannt ist, auf der hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Außerdem ist der Hockenheimring durch seine wechselnden Streckenabschnitte sowohl für Fahrer als auch für Zuschauer sehr abwechslungsreich. Eine weitere Besonderheit ist die große Tribüne im Motodrom, die eine beeindruckende Atmosphäre bietet.
-
Was ist die Besonderheit eines Kernschattes?
Ein Kernschatten ist der Bereich hinter einem undurchsichtigen Objekt, in dem kein Licht durchdringen kann. Dies liegt daran, dass das Objekt das Licht vollständig blockiert. Im Gegensatz dazu entsteht ein Halbschatten, wenn das Licht teilweise blockiert wird und nur ein Teil davon den Bereich dahinter erreicht. Der Kernschatten ist also der dunkelste Bereich in einem Schattenspiel.
-
Was ist die Besonderheit des Kraken?
Die Besonderheit des Kraken liegt in seiner einzigartigen Fähigkeit, seine Form und Farbe zu verändern, um sich perfekt an seine Umgebung anzupassen und so potenzielle Feinde zu täuschen. Zudem besitzt der Kraken acht lange Arme, die mit Saugnäpfen bedeckt sind und ihm eine außergewöhnliche Beweglichkeit verleihen. Ein weiteres Merkmal ist seine hochentwickelte Intelligenz, die es ihm ermöglicht, komplexe Probleme zu lösen und sogar Werkzeuge zu nutzen. Darüber hinaus verfügt der Kraken über einen ausgeprägten Tintenbeutel, den er bei Bedrohung einsetzt, um Feinde zu verwirren und zu entkommen. Insgesamt macht diese Kombination von Anpassungsfähigkeit, Beweglichkeit, Intelligenz und Verteidigungsstrategien den Kraken zu einem faszinierenden Meeresbewohner.
-
Was ist die Besonderheit der Lungenarterie?
Die Besonderheit der Lungenarterie liegt darin, dass sie das einzige Blutgefäß im Körper ist, das sauerstoffarmes Blut transportiert. Normalerweise transportieren Arterien sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den Organen und Geweben. Die Lungenarterie hingegen transportiert sauerstoffarmes Blut von der rechten Herzkammer zu den Lungen, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Dieser Prozess ermöglicht den Gasaustausch in den Lungen, bei dem Kohlendioxid abgegeben und Sauerstoff aufgenommen wird. Die Lungenarterie ist somit ein wichtiger Bestandteil des Kreislaufsystems, der für die Sauerstoffversorgung des Körpers unerlässlich ist.
-
Was ist die Besonderheit der Bibel?
Die Besonderheit der Bibel liegt darin, dass sie als heiliges Buch von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verehrt wird. Sie enthält eine Vielzahl von religiösen Texten, die von verschiedenen Autoren über einen Zeitraum von Jahrhunderten hinweg verfasst wurden. Die Bibel wird von Christen als das Wort Gottes angesehen und enthält Lehren, Geschichten und moralische Richtlinien, die für ihren Glauben von zentraler Bedeutung sind.
-
Ist die Zahl 9 eine mathematische Besonderheit?
Die Zahl 9 hat einige mathematische Besonderheiten. Zum Beispiel ist die Quersumme einer Zahl immer durch 9 teilbar, wenn die Zahl selbst durch 9 teilbar ist. Außerdem gibt es das 9er-Multiplikationstrick, bei dem die Quersumme des Produkts zweier Zahlen immer gleich der Quersumme des Produkts der Quersummen der beiden Zahlen ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.